Letzte Nachrichten
BL, 7. Spieltag 2022 / 2023
- Details
- Geschrieben von Yannic Bröker
SF Drensteinfurt 1 – ASV Senden 1 4:4
Wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen.
Am siebten Spieltag empfingen wir die Gäste aus Senden. Gegen die Erstvertretung der Sendener hatten wir zuletzt vor Corona gespielt, ehe sie dann aufstiegen und uns in der Bezirksklasse zurückließen. Damals konnten uns die Sendener knapp schlagen und damit die Tabellenspitze festigen. Nachdem wir in der vergangenen Saison hinterher steigen konnten, bekamen wir nun endlich die lang ersehnte Revanche. Jedoch konnten wir diese erneut nicht nutzen. Denn, trotz dass wir zum dritten Mal infolge in Bestbesetzung antreten konnten, reichte es im gesamten Jahr 2023 noch nie für zwei volle Zähler.
4er Pokalfinale: SF Drensteinfurt – SK Münster 0,5:3,5
- Details
- Geschrieben von Daniel Tillkorn
Nicht zu null!
Erwartungsgemäß war im Pokalfinale gegen den SK Münster nichts zu holen. Allerdings erreichten wir unser Ziel nicht zu null zu verlieren wie im letzten Jahr.
Das Ehrenremis holte Jo für uns an Brett 4 mit den schwarzen Steinen. Kurz zuvor war noch seine Aussage: „Ich bin nicht mehr lange am Brett“. Tatsächlich sah es zu dieser Zeit so aus, als würde Jo bald aufgeben müssen. Sein Gegner hatte gutes Figurenspiel am Damenflügel und konnte auf den unrochierten König Druck ausüben. Aber irgendwie fand er wohl nicht die beste Fortsetzung, so konnte Jo einen Gegenangriff starten, der gefährlich aussah. Als das Gemetzel vorbei war, einigten sich beide Kontrahenten auf Remis.
Weiterlesen: 4er Pokalfinale: SF Drensteinfurt – SK Münster 0,5:3,5
BK, 6. Spieltag 2022 / 23
- Details
- Geschrieben von Thomas Kluth
SK Münster 8 - Drensteinfurt 2 4 - 4
Das sechste Spiel dieser Saison führte uns in das Karneval verrückte Hiltrup. In Münster Hiltrup findet der Karnevalsumzug traditionell am Samstag, eine Woche vor dem eigentlichen Karnevalswochenende statt. Und danach geht es dann in die Hiltruper Stadthalle. Da sich das Spiellokal des SKs direkt an der Stadthalle befindet, konnten wir uns über Mangel an lauter und schlechter Musik nicht beschweren. Doch wir wussten vorher, auf was wir uns da eingelassen haben.
Doch nun zum schachlichen Verlauf. Der SK bot eine gut besetzte Mannschaft an, die zumindest an drei Bretter einen Vorteil von mehr als 200 DWZ Punkte hatten. Wir genossen diesen Vorteil nur an zwei Brettern. Soweit ich es beurteilen konnte, kamen alle gut aus den Eröffnungen raus. Mein Gegner brachte eine für mich unbekannte Eröffnung aufs Brett und ich brauchte sehr viel Zeit, um nicht vollends ins Hintertreffen zu geraten.
2022/23 Verbandsjugendliga U16
- Details
- Geschrieben von Bernd Broeckmann
Qualifikation zur Qualifikation zur NRW-Meisterschaft!
Heute endete die diesjährige Saison der U16 (Jahrgang 2007 und jünger) in der Verbandsjugendliga des Schachverbandes Münsterland. Unsere Mannschaft hatte im letzten Jahr hauchdünn den Klassenerhalt geschafft, was aber schon ein Riesenerfolg war. In diesem Jahr konnten wir daher wieder in der VJL antreten, diesmal aber nur gegen sechs andere Mannschaften – die Jugendarbeit hat in Zeiten der Pandemie allüberall stark gelitten. Außer in Münster.
Aus Münster kamen vom SK denn auch die klaren Meisterschaftsfavoriten, die in der Saison nichts anbrennen ließen und heute den Pokal entgegennehmen durften. Einen Punkt abgegeben haben sie nur gegen ihre eigene zweite Mannschaft am ersten Spieltag. Diese zweite Mannschaft belegt dadurch den zweiten Platz und liegt nur nach Brettpunkten vor unserer Mannschaft.
KL, 3. Spieltag
- Details
SFD 3- Indische Dame 3: 5:1
Freude - Angst - Sieg
Das dritte Rundenspiel der Kreisliga stand bereits 4 Tage vor Antritt unter einem guten Stern. Der Mannschaftsführer der Mannschaft von Indische Dame Münster 3 schrieb mich per Mail an und teilte mit, dass Spielermangel herrsche und man nur mit 4 Spielern antreten könnte. Brett 1 und Brett 2 würden nicht besetzt. Joachim Bars und Hubert Gregorius hätten somit nach 30 Minuten (Nicht-)Spielzeit bereits einen Punkt. Das kann man als gute Voraussetzungen bezeichnen. Bis - ja bis Samstagvormittag. Ein Anruf des Mannschaftsführers - es ist noch jemand krank geworden, man kommt nur zu dritt. Praktisch haben wir schon einen Mannschaftssieg in der Tasche. :-))
Schulschach
- Details
- Geschrieben von Bernd Broeckmann
Schulschach in Drensteinfurt!
Die Schachfreunde Drensteinfurt betreuen seit dem vergangenen Sommer eine Schulschach-AG an der Kardinal-von-Galen-Grundschule in Drensteinfurt. Die Gruppe wird angeleitet von Andre Fleischmann, der schon einige Jahre im Jugendtraining unterwegs ist. Ihn unterstützt mit viel Engagement Kiron Walter, einer unserer Jugendspieler. Zwischen 5 und 15 Schülerinnen und Schüler aus allenJahrgangsstufen besuchen diese Aktion.
Abschluss Seniorenturnier
- Details
Am 01.04.22 ist die 7. und letzte Runde im Seniorenvereinsturnier gespielt worden. Alle Spieler waren wie vorgesehen zur Schlussrunde angetreten, sodass pünktlich um 19:00 Uhr angefangen werden konnte. Die erste Partie Werner Müller gegen Johann Dik war nach 45 Minuten mit einem Sieg für Johann beendet. Kurz darauf endete die Partie Wolfgang Klingenhöfer gegen Joachim Bars mit einem Sieg für Joachim. Kurz darauf - insgesamt war eine Stunde vergangen, gewann Hubert Gregorius gegen Werner Elkendorf durch Aufgabe. Das letzte Spiel Heribert Leuckert gegen Paul Fischer konnte Paul für sich entscheiden. Damit ergibt sich nach 7 Spielrunden folgender Punktestand: Johann Dik: 5,5 / Joachim Bars: 3,0 / Paul Fischer: 5,0 / Hubert Gregorius: 6,5 / Heribert Leuckert: 3,5 / Wolfgang Klingenhöfer: 2,0 / Werner Müller: 1,5 / Werner Elkendorf: 1,0
Die Siegerehrung wird auf der JHV am Freitag den 06.05.22 stattfinden.